
Hitomi KAMANAKA 鎌仲ひとみ
Ashes To Honey
ミツバチの羽音と地球の回転
Nippon Visions ½
In ASHES TO HONEY zeigt die Regisseurin Möglichkeiten und Zukunftsaussichten der Nutzung regenerativer Energiequellen auf, die in Ländern wie Schweden bereits seit langem verbreitet sind. Die Bewohner eines Dorfes auf einer kleinen Insel in Japan, 30 km Luftlinie von einem AKW entfernt, schildern ihre Probleme durch die Nähe zum AKW, dem wird ein Dorf in Schweden gegenübergestellt, das mit erneuerbaren Energien nahezu autark ist. Im Anschluss findet eine Diskussion mit Hitomi KAMANAKA und Prof. Dr. Lisette Gebhardt von der Japanologie der Universität Frankfurt statt.
Related Events:
Ashes To Honey (NC 2011)
Documentary
ミツバチの羽音と地球の回転
Mitsubachi no haoto to chikyu no kaiten
Japan, USA 2010
115 Minuten
Regie
Hitomi KAMANAKA
Produktion
Group Gendai Films
Über Hitomi KAMANAKA
鎌仲ひとみ
Hitomi KAMANAKA, 1958 in der Präfektur Toyama geboren, studierte an der Waseda-Universität und war dann zunächst als Regieassistentin tätig. Nach einem Studium am National Film Board of Canada wurde sie Mitglied einer Künstler-Aktivistengruppe in New York. Seit ihrer Rückkehr nach Japan im Jahr 1995 hat sie zahlreiche Dokumentarfilme produziert.